Du brauchst dringend ein verträgliches Brot, das nicht nur lecker, sondern auch schnell gemacht ist? Sag Hallo zu deinem neuen Lieblingsrezept: schnelles Low FODMAP Brot! 😍
Dieses Brot ist der Beweis, dass man auch mit Reizdarm nicht auf gutes Brot verzichten muss. Kein stundenlanges Teigkneten oder kompliziertes Backprozedere – einfach, ehrlich und super verträglich. Klingt gut? Dann schnapp dir deine Backform und los geht’s!
Warum du das schnelle Low FODMAP Brot lieben wirst
Ganz einfach: Weil es alles vereint, was wir uns von einem Brot wünschen – es ist fluffig, lecker, FODMAP-arm und fix gemacht ohne viel Aufwand. Ob frisch aus dem Ofen mit Butter oder Margarine, als Sandwich oder Beilage zur Suppe – dieses Brot passt.
Außerdem kannst du Brot wunderbar einfrieren und hast somit immer einen Vorrat an leckerem Brot im Kühlfach. 🥰
Das schnelle Low FODMAP Brot ist:
- Schnell und einfach zubereitet – kein langes Warten, kein Sauerteig-Stress.
- Besonders verträglich für sensible Bäuche – weil FODMAP-arm.
- 🚫 Frei von den 14 häufigsten Allergenen: Ei, Erdnüsse, Fisch, Gluten, Krebstiere, Lupinen, Milch/Laktose, Schwefeldioxid/Sulfite, Schalenfrüchte, Sellerie, Senf, Sesam, Soja, Weichtiere
Ist das schnelle Low FODMAP Brot gesund?
Richtig gesund ist das Brot nicht, da es nicht so viele Nährstoffe enthält. Aber im Brot stecken nur Zutaten, die deinen Bauch nicht stressen. Und weil wir außerdem auf unnötige Zusatzstoffe und Füllstoffe verzichten, ist das Brot wirklich eine tolle Alternative zu vielen Fertigprodukten aus dem Supermarkt.
Was du für das schnelle Low FODMAP Brot brauchst
- 400 g Low FODMAP Mehl (z. B. Schär Universalmehl)
- 330 ml warmes Wasser
- 40 g Margarine
- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
- 8 g Salz
- 1 EL geschrotete Leinsamen + 3 EL heißes Wasser
So bereitest du das schnelle Low FODMAP Brot zu
- Leinsamen quellen lassen: Die geschroteten Leinsamen mit 3 EL heißem Wasser verrühren und 5 Minuten quellen lassen.
- Teig kneten: Alle Zutaten inkl. Leinsamen in eine Küchenmaschine geben und 5 Minuten mit dem Knethaken durchkneten.
- Form vorbereiten: Eine 25er Kastenform einfetten und den Teig hineingeben. Mit einem feuchten Tuch abdecken.
- Gehen lassen: An einem warmen Ort 30 Minuten ruhen lassen.
- Backen: Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Brot auf der mittleren Schiene ca. 50 Minuten backen.
- Abkühlen lassen: Das Brot aus der Form nehmen und auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
Tipp: Für eine besonders knusprige Kruste stelle eine feuerfeste Schale mit Wasser auf den Ofenboden oder packe eine Handvoll Eiswürfel in die Schale, wenn du das Brot in den Ofen stellst.
FODMAP-Hinweise zum schnellen Low FODMAP Brot
Eine Portion dieses Rezepts enthält Zutaten mit geringem FODMAP-Gehalt. Deine individuelle Verträglichkeit kann jedoch variieren.
Die Infos in diesem Abschnitt beziehen sich auf die Angaben von der Monash University.
🥳 Yaaaay! Alle Zutaten sind FODMAP-arm!
Schau dir auch gerne meine aktuelle FODMAP-Liste an oder in die App der Monash University (apple | android)
Fazit zum schnellen Low FODMAP Brot
Dieses schnelle Low FODMAP Brot ist ein echter Gamechanger für deinen Alltag mit Reizdarm. Schnell gemacht, super verträglich und vielseitig einsetzbar – ob frisch aus dem Ofen oder als Vorrat im Tiefkühler. 🙌
Also los – ran an die Rührschüssel und back dir dein Wohlfühlbrot! 🥖💚

Schnelles Low FODMAP Brot
Du brauchst:
So geht's:
- Leinsamen mit 3 EL heißem Wasser gut vermischen und 5 Minuten stehen lassen.
- Alle Zutaten mit einer Küchenmaschine mit Knethaken 5 Minuten kneten.
Eine 25er Kastenform oder eine Toastbrot-Backform einfetten, den Teig hineingeben und mit einem feuchten Tuch abdecken. An einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
- Brot im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze 50 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Danach das Brot aus der Form nehmen und auf einem Rost abkühlen lassen.
- Tipp: Für eine schön knusprige Kruste kannst du beim Einschieben des Brots etwas Dampf erzeugen – entweder, indem du eine ofenfeste Schüssel mit Wasser auf den Boden des Backofens stellst, oder indem du ein paar Eiswürfel direkt auf den heißen Boden des Ofens wirfst
Ich wünsche dir viel Freude mit dem Rezept und guten Appetit!
Anmerkung
Wenn du etwas mehr Zeit hast, kannst du auch einfach die Hälfte der Hefe verwenden und den Teig dafür etwa 2 Stunden ruhen lassen – das dauert zwar länger, macht das Brot aber oft noch leckerer und bekömmlicher.