Ein guter Snack geht immer, oder? Aber was, wenn du unterwegs bist, dein Magen knurrt – und du dich kaum traust, im nächsten Supermarkt irgendwas zu kaufen? Diese Low FODMAP Müsliriegel sind dein Lebensretter: Sie geben dir Energie, schmecken richtig lecker und sind dabei auch noch super verträglich.
Egal ob Büro, Uni oder Picknick im Park – diese kleinen Kraftpakete passen in jede Tasche und machen Schluss mit dem Snack-Dilemma.
Und das Beste: Sie sind easy gemacht, blitzschnell gebacken und lassen sich prima auf Vorrat vorbereiten. Klingt gut? Dann nix wie ran an die Riegel! 🙌🏻
Warum du die Low FODMAP Müsliriegel lieben wirst
Sie sind sättigend, süß, vollgepackt mit guten Zutaten und trotzdem richtig bauchfreundlich – ohne versteckte FODMAP-Fallen.
Die Kombi aus Haferflocken, gepufftem Getreide, Samen und Sirup ist einfach perfekt: reich an Ballaststoffen, gesunden Fetten und pflanzlichem Eiweiß.
Und das Beste? Du weißt genau, was drin ist. Kein Industriezucker, keine kryptischen Zutaten – nur ehrliche Power und ein gutes Bauchgefühl. 😋
Die Low FODMAP Müsliriegel sind:
- Schnell und einfach zubereitet
- Besonders verträglich für sensible Bäuche weil FODMAP-arm
- Gesund und nährstoffreich – mit Ballaststoffen, pflanzlichem Eiweiß und gesunden Fetten
- 🚫 Frei von 12 der 14 häufigsten Allergenen:
- Die Low FODMAP Müsliriegel enthalten kein: Ei, Fisch, Gluten (mit zertifizierten Haferflocken), Krebstiere, Lupinen, Milch/Laktose, Schwefeldioxid/Sulfite, Schalenfrüchte, Sellerie, Senf, Soja, Weichtiere
- Das Rezept enthält: Erdnüsse und Sesam.
Sind die Low FODMAP Müsliriegel gesund?
Sie sind auf jeden Fall eine deutlich bessere Wahl als viele gekaufte Snacks – aber ganz ohne Einschränkung geht’s auch hier nicht 😉
Die Zutatenliste liest sich wie ein kleines Nährstoff-Wunder: Haferflocken, Erdnüsse, Chiasamen, Sesam & Co. liefern dir wertvolle Ballaststoffe, pflanzliches Eiweiß und gesunde Fette. Und mit rund 5,5 g Protein und fast 10 g gesunden Fetten pro Riegel halten sie auch richtig gut satt.
Dazu bekommst du pro Riegel:
- ca. 60 mg Magnesium (für Nerven & Muskeln)
- 1,8 mg Eisen (für Energie & Konzentration)
- 2,5 mg Vitamin E (als Zellschutz-Booster)
- plus B-Vitamine, Zink und Folsäure
Aber – und das ist wichtig: Mit 10 g Reissirup pro Riegel enthalten sie auch eine ordentliche Portion Zucker.Reissirup ist zwar FODMAP-freundlich, wirkt im Körper aber trotzdem wie normaler Zucker. Deshalb gilt: Genieße die Müsliriegel bewusst – als kleinen Energiekick für zwischendurch, nicht als Dauerlösung oder Frühstücksersatz.
Kurz gesagt: Die Riegel sind nicht „super clean“, aber super ausgewogen. Und sie bieten deinem Körper viel mehr als leere Kalorien aus dem Supermarktregal. 💛
Was du für die Low FODMAP Müsliriegel brauchst
Für 7 Stück:
- 30 g Haferflocken (ggf. glutenfrei)
- 25 g gepuffter Reis, Quinoa oder Buchweizen
- 25 g geröstete, gehackte Erdnüsse
- 15 g Sesam
- 10 g Haferkleie
- 10 g Kokosflocken
- 10 g Chiasamen
- 30 g Erdnussmus
- 70 g Reissirup
- 10 g Ahornsirup
- 1 EL Limettensaft
So bereitest du die Low FODMAP Müsliriegel zu
- Heize den Ofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Vermische alle Zutaten in einer Schüssel. Nimm am besten deine Hände – das verbindet besser und macht Spaß 😄
- Hast du eine Müsliriegelform? Super! Ansonsten forme die Masse auf einem mit Backpapier belegten Blech zu einem gleichmäßigen Quadrat.
- Ab damit auf die mittlere Schiene und ca. 20 Minuten backen.
- Gut auskühlen lassen, dann in Riegel schneiden oder aus der Form nehmen – fertig!
FODMAP-Hinweise zu den Low FODMAP Müsliriegeln
Eine Portion dieses Rezepts enthält Zutaten mit geringem FODMAP-Gehalt. Deine individuelle Verträglichkeit kann jedoch variieren.
Die Infos in diesem Abschnitt beziehen sich auf die Angaben von der Monash University.
- Haferflocken: Eine Portion bis zu 50 g ist FODMAP-arm.
- Erdnüsse: Bis zu 28 g wurden als grüne Portion eingestuft.
- Sesam: Bis zu 11 g gelten als gut verträglich.
- Haferkleie: Eine Menge bis zu 22 g ist FODMAP-arm.
- Kokosflocken: Bis zu 30 g kannst du bedenkenlos essen.
- Chiasamen: Eine Portion bis zu 24 g gilt als unproblematisch.
- Erdnussmus: Bis zu 50 g wurden als FODMAP-arm getestet.
- Reissirup: Gilt als FODMAP-frei.
- Ahornsirup: Bis zu 50 g wurden als grüne Portion bewertet.
Schau dir auch gerne meine aktuelle FODMAP-Liste an oder in die App der Monash University (apple | android)
Fazit: Low FODMAP Müsliriegel als leckerer, gesunder Snack
Ob unterwegs, bei der Arbeit oder einfach nur als kleiner Energie-Kick am Nachmittag – diese Müsliriegel sind dein neuer Lieblingssnack. Lecker, sättigend und super verträglich.
Probiere sie aus und du wirst nie wieder auf gekaufte Riegel zurückgreifen wollen. Pinky Promise! 🤞🏻💛

Low FODMAP Müsliriegel
Du brauchst:
So geht's:
- Ofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen
- Alle Zutaten in einer Schüssel gut vermengen. Das geht am besten mit den Händen.
- Falls du eine Müsliriegel-Backform hast, kannst du die Masse darin backen oder du gibst sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Am besten du versuchst die Masse dann quadratisch gleichmäßig zu formen.
- Auf der mittleren Schiene für 20 Minuten backen, auskühlen lassen und aus der Form nehmen bzw. in Riegel schneiden.
Ich wünsche dir viel Freude mit dem Rezept und guten Appetit!
Anmerkung
Du willst ein bisschen Abwechslung reinbringen oder hast nicht alle Zutaten im Haus? Kein Problem! Hier findest du einfache Ideen, wie du das Rezept anpassen kannst – natürlich FODMAP-freundlich.
Zutaten, die du austauschen kannst:
- Erdnüsse → ersetzbar durch Walnüsse, Paranüsse, Mandeln, Macadamias oder Haselnüsse (FODMAP-arm in kleinen Mengen)
- Erdnussmus → ersetzbar durch Mandelmus (bis 50 g im Rezept)
- Sesam → ersetzbar durch Haferflocken, Kokosflocken, gepufftes Getreide, Chiasamen oder geschrotete Leinsamen
- Kokosflocken → ersetzbar durch Haferflocken oder gepufftes Getreide
- Haferkleie → ersetzbar durch feine Haferflocken, Chiasamen oder geschrotete Leinsamen
- Chiasamen → ersetzbar durch geschrotete Leinsamen (bis 15 g pro Portion)
Was du noch ausprobieren kannst:
- Zimt → für eine warme, natürliche Süße (ca. ½ TL)
- Vanillepulver → für feines Aroma ohne Zusätze
- Kakaopulver → 1 TL ungesüßt für den Schoko-Kick
- Schokodrops → als Topping vor dem Backen, in kleiner Menge FODMAP-arm