Low FODMAP Wraps

Portionen: 2 Gesamtzeit: 20 Min. Schwierigkeit: Anfänger
Zum Rezept springen Rezept drucken
0 Zu den Favoriten hinzufügen
Diese Wraps sind der Beweis, dass du auch mit Reizdarm unkompliziert, lecker und kreativ essen kannst. Egal ob herzhaft oder süß, als Snack oder Hauptgericht – mit diesen Low FODMAP Wraps hast du die perfekte Grundlage für viele bauchfreundliche Lieblingsgerichte. Also, was kommt bei dir rein?
Low FODMAP Wraps pinit

Du suchst nach einer schnellen, verträglichen Alternative zu herkömmlichen Weizentortillas? Dann bist du absolut an der richtigen stelle: Hier ist dein Grundrezept für Low FODMAP Wraps! Mit nur vier Zutaten zauberst du im Handumdrehen dünne, weiche Wraps – perfekt zum Befüllen, Einrollen und Genießen. 🤩

Egal ob herzhaft mit Gemüse, Hähnchen und Hummus – oder süß mit Banane und Ahornsirup: Diese Wraps machen alles mit. Und das Beste? Sie sind FODMAP-arm und somit auch für deinen empfindliche Bauch geeignet!

Also nix wie los – die Zutaten hast du bestimmt alle vorrätig! 🔥

Weil sie so wunderbar vielseitig sind! 😍 Diese Wraps sind dein neues Alltags-Backup, wenn der Hunger kommt, aber der Bauch empfindlich reagiert. Du kannst sie mit allem füllen, was dein FODMAP-Herz begehrt – von frischem Salat über Hähnchen bis hin zu gebratenem Tofu. Sogar als Pizzaboden oder Frühstückswrap machen sie eine top Figur!

Und ganz ehrlich: Wraps selber machen klingt aufwendig, ist aber mit diesem Rezept kinderleicht. Kein Teig ausrollen, kein Backofen – einfach rühren, braten, fertig. Du brauchst nicht mal spezielle Küchengeräte. 🥰

  • Schnell und einfach zubereitet: In unter 10 Minuten fertig – perfekt für spontane Hungerattacken.
  • Besonders verträglich für sensible Bäuche: Ohne FODMAP-reiche Zutaten wie Weizen oder Hülsenfrüchte.
  • 🚫 Frei von den 14 häufigsten Allergenen, wenn ein geeignetes glutenfreies Mehl verwendet wird
    • Die Wraps enthalten kein: Gluten, Ei, Milch/Laktose, Fisch, Schalenfrüchte, Erdnüsse, Soja, Krebstiere, Sellerie, Senf, Sesam, Lupinen, Schwefeldioxid/Sulfite oder Weichtiere.
    • Je nach verwendetem Mehl kann z.B. auch Soja enthalten sein

Naja, sagen wir mal so: Du bekommst mit diesen Wraps eine solide Basis für eine ausgewogene Ernährung. Denn auf die Füllung kommt es an.

Für 2 dünne Wraps brauchst du:

  • 70 g glutenfreies Mehl (z. B. Schär Universal Mix)
  • 150 ml Wasser
  • 1 TL Öl
  • 1 kleine Prise Salz

Optional:

  • Für Spinat-Wraps: 10–15 g frischer Babyspinat (oder TK-Spinat, gut ausgedrückt)
  • Für Kräuter-Wraps: Frische Kräuter deiner Wahl (z. B. Petersilie, Schnittlauch, Koriander)
  1. Teig rühren
    Vermenge Mehl, Wasser, Salz und Öl in einer Schüssel zu einem glatten Teig. Falls du Spinat oder Kräuter verwendest, gib alles in einen Mixer und püriere die Zutaten gründlich.
  2. Teig ruhen lassen
    Lass den Teig 5 Minuten stehen – so bindet er besser und lässt sich gleichmäßiger braten.
  3. Wraps ausbacken
    Erhitze eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe. Gib jeweils die Hälfte des Teigs in die Pfanne und verteile ihn dünn (ähnlich wie bei Crêpes). Backe jede Seite ca. 1–2 Minuten, bis der Wrap leicht gebräunt ist.
  4. Füllen und genießen
    Fertig! Du kannst die Wraps sofort füllen oder später kalt essen.

Eine Portion dieses Rezepts enthält Zutaten mit geringem FODMAP-Gehalt. Deine individuelle Verträglichkeit kann jedoch variieren.

Die Infos in diesem Abschnitt beziehen sich auf die Angaben von der Monash University.

  • Glutenfreies Mehl: Achte auf die Zutatenliste! Viele Mischungen enthalten FODMAP-reiche Mehle wie Mandelmehl, Sojamehl, Kokosmehl oder Hülsenfrüchte. Ideal sind Mehle auf Reisbasis, mit Kartoffelstärke, Tapioka oder Mais (z. B. Schär Mix Universal).
  • Babyspinat: Bis 75 g pro Portion sind laut Monash App fodmap-arm.
  • Kräuter: Die meisten frischen Kräuter sind FODMAP-frei.

Schau dir auch gerne meine aktuelle FODMAP-Liste an oder in die App der Monash University (apple | android)

Diese Wraps sind der Beweis, dass du auch mit Reizdarm unkompliziert, lecker und kreativ essen kannst. Egal ob herzhaft oder süß, als Snack oder Hauptgericht – mit diesen Low FODMAP Wraps hast du die perfekte Grundlage für viele bauchfreundliche Lieblingsgerichte.

Also, was kommt bei dir rein?

Vorbereitungszeit 5 mins Zubereitungszeit 15 mins Gesamtzeit 20 Min. Schwierigkeit: Anfänger Portionen: 2 Beste Saison: Ganzjährig geeignet

Du brauchst:

Cooking Mode Disabled

So geht's:

  1. Alles gut verrühren, 5 Minuten ruhen lassen, dann wie Pfannkuchen in einer beschichteten Pfanne ausbacken (je Seite ca. 1–2 Minuten). Ergibt 2 dünne Wraps.
  2. Ich wünsche dir viel Freude mit dem Rezept und guten Appetit!

Anmerkung

Abwandlungen:

Spinat-Wrap: zusätzlich 10–15 g frischer Baby-Spinat (oder aufgetauter TK-Spinat, gut abgetropft zusammen mit den restlichen Zutaten pürieren und wie oben zubereiten.

Kräuter-Wrap: zusätzlich Kräuter deiner Wahl zusammen mit den restlichen Zutaten pürieren und wie oben zubereiten.

Wraps und Konsistenz – don’t panic!

Wenn dir der Teig zu flüssig oder zu fest erscheint:

• Zu flüssig? 1 TL Mehl extra dazu.

• Zu fest? Ein Schlückchen Wasser reicht oft schon.

Dünn ausbacken ist der Schlüssel!

Je dünner der Teig in der Pfanne verteilt wird, desto flexibler bleiben die Wraps beim Rollen. Dicke Fladen brechen leichter.

Wraps als Basis für andere Ideen

• In Streifen geschnitten = tolle Beilage in Bowls

• Mit Zimt & Ahornsirup als „Süßwrap“

• Im Ofen knusprig gebacken als „Tortilla Chips“ – oh yes 😍

Schlagwörter: Low FODMAP Rezepte, Reizdarm Rezepte, FODMAP Wraps, FODMAP Spinat, glutenfreie Wraps, schnelle FODMAP Rezepte, vegane Wraps
Gefällt dir mein Rezept?:

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Hierbei handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich eine Provision. Dies hat keinerlei Einfluss darauf, wie ich Produkte bewerte.

Ich empfehle nur Produkte, hinter denen ich auch wirklich stehe und die ich auch selber verwende bzw. verwenden würde. Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten! Du hilfst mir und dem Reizdarmblog jedoch damit. Danke! ❤️

Frequently Asked Questions

Alle ausklappen:
Wie lange sind die Wraps haltbar?

Im Kühlschrank luftdicht verpackt 2–3 Tage. Du kannst sie auch einfrieren

Kann ich den Teig vorbereiten?

Ja, du kannst den Teig bis zu 24 Stunden vorher mixen und im Kühlschrank aufbewahren.

Lassen sich die Wraps einfrieren?

Ja! Am besten einzeln zwischen Backpapier legen, einfrieren und bei Bedarf in der Pfanne oder Mikrowelle auftauen.

Kann ich die Wraps auch süß füllen?

Klar! Probier sie mal mit Banane (Menge beachten), Ahornsirup oder laktosefreiem Joghurt.

Welche Mehlmischung ist am besten?

Achte einfach darauf, dass im glutenfreien Mix keine FODMAPs versteckt sind. Geeignete Mehle sind u.a. Spiegelberger Mühle Mehlmix Universal, Alnavit Mehl Mix Universal, Bauck MehlMix Universal, Hammermühle Mehl-Mix hell, Schär Universal Mix

Rate this recipe

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefällt dir mein Rezept?

Add a question

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

>
0 Zu den Favoriten hinzufügen
Min
0 Zu den Favoriten hinzufügen

Share it on your social network

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner Secured By miniOrange