Mein Low FODMAP Zitronen-Heidelbeer-Kuchen ist nicht nur mega lecker, sondern auch noch einfach zuzubereiten und du brauchst keine fancy Zutaten dafür.
Probier es aus und lass dich von dem fruchtig-frischen Geschmack überzeugen.
Viel Spaß beim Backen und Genießen! 🍋🫐
Warum du den Low FODMAP Zitronen-Heidelbeer-Kuchen lieben wirst
Bist du auf der Suche nach einem leckeren und gleichzeitig verträglichen Kuchen? Dann ist der Low FODMAP Zitronen-Heidelbeer-Kuchen genau das Richtige für dich!
Er ist leicht, erfrischend und die Kombination aus Zitrone und Heidelbeeren macht ihn zu einem echten Highlight auf deinem Kaffeetisch. Oder wenn du mal wieder etwas zum Elternbuffet beisteuern musst 😉.
Außerdem ist die Zubereitung super easy. Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder spezielle Backkenntnisse und das Ergebnis wird dich garantiert begeistern.
Der Low FODMAP Zitronen-Heidelbeer-Kuchen ist
- besonders verträglich für sensible Bäuche (weil FODMAP-arm)
- Nussfrei
- frei von 13 der 14 wichtigsten Allergenen:
- Erdnüsse
- Fisch
- Gluten
- Krustentiere
- Lupine
- Kuhmilch
- Schalenfrüchte
- Schwefeldioxid und Sulfite
- Sellerie
- Senf
- Sesam
- Soja
- Weichtiere
Was du für den Low FODMAP Zitronen-Heidelbeer-Kuchen brauchst
Wahrscheinlich hast du viele der benötigten Zutaten sogar schon zu Hause:
- glutenfreies Mehl
- Butter
- Zucker & Puderzucker
- frische Heidelbeeren
- Eier
- Backpulver
- Zitronensaft & Zitronenabrieb
- Salz
Das war’s schon!
So bereitest du den Low FODMAP Zitronen-Heidelbeer-Kuchen zu
Vorbereitung
Zuerst heizt du den Ofen auf 175 °C vor. Fette eine 25er Kuchenform gut ein oder lege sie mit Backpapier aus. So bleibt der Kuchen später nicht kleben und lässt sich leicht aus der Form lösen.
Teig zubereiten
In einer großen Schüssel vermischst du das glutenfreie Mehl mit dem Zucker, dem Backpulver und einer Prise Salz. In einer separaten Schüssel verrührst du die Eier, die geschmolzene Butter, den Zitronensaft und die geriebene Zitronenschale.
Nun gibst du die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrührst alles gut zu einem glatten Teig. Hebe anschließend die Heidelbeeren vorsichtig unter, damit sie nicht zerdrückt werden.
Kuchen backen & fertigstellen
Gib den Teig in die vorbereitete Kuchenform und streiche ihn glatt. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 30-35 Minuten, bis er durchgebacken ist. Mach die Stäbchenprobe: Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
Lass den Kuchen in der Form etwa 10 Minuten abkühlen. Nimm ihn dann aus der Form und lass ihn vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen.
Während der Kuchen abkühlt, kannst du die Glasur vorbereiten. Verrühre den Puderzucker mit 2-3 EL Zitronensaft, bis eine glatte Glasur entsteht. Stich mit einem Zahnstocher kleine Löcher in den Kuchen und träufle 1-2 EL Zitronensaft darüber. So wird der Kuchen besonders zitronig. Gib dann die Glasur gleichmäßig über den Kuchen und lass sie fest werden, bevor du den Kuchen anschneidest und servierst.
Tipps
- Stelle sicher, dass alle Zutaten zimmerwarm sind, damit sich der Teig gleichmäßig vermischt.
- Wenn du keinen Puderzucker hast, kannst du normalen Zucker in einem Mixer zu feinem Puderzucker verarbeiten.
- Experimentiere mit verschiedenen Toppings, wie gehackten Nüssen oder Kokosraspeln, um dem Kuchen deine persönliche Note zu geben.
FODMAP-Hinweise
Iss nicht mehr als 3 Stück von diesem Kuchen, da du sonst zu viele FODMAPs aufnimmst. Außerdem sind größere Mengen an Zucker nicht gut für deine Darmflora.
Beachte bitte, dass deine individuelle Verträglichkeit variieren kann.
Die Infos in diesem Abschnitt beziehen sich auf die Angaben von der Monash University.
Schau dir auch gerne meine aktuelle FODMAP-Liste an oder in die App der Monash University (apple | android)
- Butter: Butter ist bis 19 g FODMAP-arm. Allerdings hat Butter einen Laktosegehalt von 0,6 – 0,7 g je 100 g und ist damit gut verträglich. Selbst bei einer starken Laktoseintoleranz wird ein Gramm Laktose gut vertragen. Ist dir das zu unsicher, verwende laktosefreie Butter
- Frisch gepresster Zitronensaft: Ist bis 21 g FODMAP-arm. Jedes Stück Kuchen enthält knapp 6 g.
- glutenfreies Mehl: achte darauf, dass dein glutenfreies Mehl keine FODMAP-reichen Zutaten enthält, wie Inulin, Amaranthmehl, Mandelmehl, Kokosmehl, Sojamehl, Lupinenmehl, Kichererbsenmehl oder andere Bohnen/Linsenmehle.
- Low FODMAP Milch: Du kannst pflanzliche Milch-Alternativen wie Reis- oder Mandelmilch benutzen oder auf laktosefreie Milch zurückgreifen
Low FODMAP Zitronen-Heidelbeer-Kuchen
Du brauchst
Für die Glasur
So geht's
Vorbereitung
Heize den Ofen auf 175 °C vor. Fette eine 25er Kuchenform gut ein.
Teig zubereiten
Vermische das glutenfreie Mehl in einer großen Schüssel mit dem Zucker, dem Backpulver und dem Salz.
Verrühre in einer separaten Schüssel die Eier, die Pflanzenmilch, die Butter, den Zitronensaft und die Zitronenschale.
Gib die feuchten Zutaten zu den Trockenen und verrühre alles gut zu einem glatten Teig. Hebe anschließend die Heidelbeeren vorsichtig unter.
Kuchen backen & fertigstellen
Gib den Teig in die vorbereitete Kuchenform und streiche ihn glatt. Backe ihn im vorgeheizten Ofen etwa 30-35 Minuten, bis er durch ist (Stäbchenprobe).
Lass den Kuchen in der Form etwa 10 Minuten abkühlen. Nimm ihn dann aus der Form und lass ihn vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen.
Verrühre den Puderzucker mit 2 EL Zitronensaft, bis eine glatte Glasur entsteht. Stich dann mit einem Zahnstocher kleine Löcher in den Kuchen und träufle 1 - 2 EL Zitronensaft darüber. So wird der Kuchen besonders zitronig. Danach gibst du die Glasur gleichmäßig über den Kuchen.
Lass die Glasur fest werden, bevor du den Kuchen anschneidest und servierst.
Ich wünsche dir viel Freude mit dem Rezept und guten Appetit!
Anmerkung
Tipps
- Stelle sicher, dass alle Zutaten zimmerwarm sind, damit sich der Teig gleichmäßig vermischt.
- Wenn du keinen Puderzucker hast, kannst du normalen Zucker in einem Mixer zu feinem Puderzucker verarbeiten.
Equipment
Ich verwende für dieses Rezept meine liebste Retro-Kastenform