Dieser Low FODMAP Cannellini-Hummus ist der perfekte Dip für dich, wenn du trotz FODMAP-Diät richtig lecker genießen willst. Egal ob als Brotaufstrich, zu Ofengemüse oder als Dip beim nächsten Filmabend – diese Hummus-Variante passt einfach immer.
Also worauf wartest du noch? Schnapp dir deinen Mixer und leg los!
Warum du den Low FODMAP Cannellini-Hummus lieben wirst
Weil du davon mehr schnabulieren kannst als vom klassischen Hummus mit Kichererbsen – und er mindestens genauso lecker ist!
Klingt zu gut, um wahr zu sein? Ist es aber nicht. 😎
Das Geheimnis: Cannellini-Bohnen!
Im Vergleich zu Kichererbsen kannst du davon fast die doppelte Menge essen – und bleibst trotzdem im grünen Bereich.
Und das Beste? Der Dip ist in nur 5 Minuten fertig und hält sich ein paar Tage im Kühlschrank.
👉🏻 Perfekt für dein Mealprep oder den schnellen Snack zwischendurch!
Der Low FODMAP Cannellini-Hummus ist:
- Besonders verträglich für sensible Bäuche, weil FODMAP-arm
- Schnell und einfach zubereitet
- Perfekt für Mealprep & als Party-Mitbringsel
- Vegan & vegetarisch
- Reich an pflanzlichem Eiweiß & Ballaststoffen
- Perfekt für Meal Prep geeignet. Im Kühlschrank hält sich der Dip gut 3–4 Tage – wenn er nicht vorher vernascht wird 😋
- 🚫 Frei von 13 der 14 häufigsten Allergene: Der Dip enthält keine der folgenden: Gluten, Ei, Milch/Laktose, Fisch, Schalenfrüchte, Erdnüsse, Soja, Krebstiere, Sellerie, Senf, Lupinen, Schwefeldioxid/Sulfite oder Weichtiere. Enthalten ist: Sesam (im Tahini).
Ist der Low FODMAP Cannellini-Hummus gesund?
Cannellini-Bohnen liefern dir eine ordentliche Portion pflanzliches Eiweiß und sättigende Ballaststoffe. Tahini bringt gesunde Fette und Calcium ins Spiel, während der Zitronensaft für einen Vitamin C-Kick sorgt. Und durch das Knoblauchöl bekommst du eine dezente Knoblauchnote ganz ohne Reue.
Kurz gesagt: Dieser Dip ist ein echter Allrounder für alle, die lecker UND verträglich snacken wollen.
Was du für den Low FODMAP Cannellini-Hummus brauchst
Für 3 Portionen brauchst du:
- 200 g Cannellini-Bohnen (aus dem Glas/der Konserve, abgetropft, abgespült)
- 70 ml Wasser
- 40 g Tahini
- 20 g Knoblauchöl
- 1 EL Limettensaft
- ½ TL Salz
- Optional: 1 TL Cumin (Kreuzkümmel) oder Kräuter wie Thymian & Basilikum nach Geschmack
So bereitest du den Low FODMAP Cannellini-Hummus zu
- Gib alle Zutaten in einen Mixer oder leistungsstarken Blender.
- Mixe so lange, bis eine schöne, cremige Paste entsteht.
- Falls dir die Konsistenz noch zu fest ist, gib schluckweise etwas Wasser dazu.
- Final Abschmecken, fertig – und direkt genießen oder kühl lagern!
Tipp: Noch etwas Olivenöl und frische Kräuter obendrauf – und dein Dip sieht auch noch hüsch aus!
FODMAP-Hinweise zu Low FODMAP Cannellini-Hummus
Eine Portion dieses Rezepts enthält Zutaten mit geringem FODMAP-Gehalt. Deine individuelle Verträglichkeit kann jedoch variieren.
Die Infos in diesem Abschnitt beziehen sich auf die Angaben von der Monash University.
- Cannellini-Bohnen: Bis 76 g pro Portion sind FODMAP-arm. Diese Menge ist hier pro Portion eingehalten.
- Tahini (Sesammus): Bis zu 30 g gelten als grüne Portion – in diesem Rezept sind es ca. 17 g pro Portion.
- Knoblauchöl: Mittlerweile gibt es Knoblauchöl auch in vielen Supermärkten zu kaufen. Achte unbedingt darauf, dass es klar ist und sich darin keine Knoblauchstücke oder -reste befinden. Du kannst es aber auch ganz einfach selbst herstellen: Low FODMAP Knoblauchöl.
- Zitronensaft, Wasser, Kräuter & Salz: Sind generell FODMAP-frei und gut verträglich.
Schau dir auch gerne meine aktuelle FODMAP-Liste an oder in die App der Monash University (apple | android)
Fazit zum Low FODMAP Cannellini-Hummus
Ob auf dem Brot, als Dip für Gemüsesticks oder als cremiges Topping – dieser Dip ist ein echtes Multitalent.
Er ist schnell gemacht, nährstoffreich und macht deinen Bauch glücklich. 🥰
Probier ihn unbedingt aus – ich bin gespannt, wie du ihn findest!