Mit Kürbis kann man so viel mehr machen, als ihn nur zu schnitzen und ein Lichtlein reinzustellen. Du kannst ihn zum Beispiel in dein Low FODMAP Porridge geben und es in einen herbstlichen Kürbiskuchentraum verwandeln :-).
Yes :-) Wenn du meinen Blog schon länger liest, dann weißt du, wie sehr ich es mag, wenn gesunde Sachen auch noch lecker schmecken. Und das ist bei diesen Low FODMAP Porridge hier auf jeden Fall so.
Generell hast du hier eine Ballaststoffbombe, die dich richtig lange satt halten wird. Denn nicht nur die Haferflocken und die Chiasamen enthalten welche, auch der Kürbis kann damit aufwarten. Und dabei ist er auch noch kalorienarm (er besteht zu 90 % aus Wasser).
Ballaststoffe sind super wichtig für deine Verdauung und einen gesunden Darm (sie liefern deinen guten Darmbakterien Futter). Außerdem können Ballaststoffe den Cholesterinspiegel regulieren.
Darüber hinaus enthalten Kürbisse Betacarotin, die Vorstufe von Vitamin A. Betacarotin ist auch ein Antioxidant und wirkt entzündungshemmend. Umgewandelt in Vitamin A ist es wichtig für deine Augengesundheit.
Kürbis ist auch reich an Kalium, welches Blutdrucksenkend wirkt.
Erstens: Gib alle Zutaten in einen Topf und vermischen sie gut.
Zweitens: Lass alles 4–5 Minuten bei mittlere Hitze köcheln, bis die Masse anfängt einzudicken. Danach lässt du es noch 15 Minuten auf der ausgeschalteten Herdplatte ziehen.
Drittens: Gib das Low FODMAP Porridge in eine Schüssel und garniere es mit den Toppings deiner Wahl.
Du kannst das Low FODMAP Porridge auch easy als Overnight Oats zubereiten
Erstens: Vermische alle Zutaten gut miteinander und gib sie in ein Glas und gib den Deckel darauf.
Zweitens: Lass es mindestens 4 Stunden, besser über Nacht im Kühlschrank durchziehen.
Am nächsten Morgen kannst du sie dann mit den Toppings deiner Wahl bestücken und genießen.
In dieser Variante eignen sie sich natürlich perfekt zum meal preppen, da du sie nicht kochen musst. Du bekommst trotzdem eine perfekte cremige Textur durch das lange einweichen.
Nichtdestotrotz kannst du die Overnight Oats auch warm essen. Dazu erhitzt du deine Haferflocken einfach für zwei Minuten in die Mikrowelle. Gut umrühren nicht vergessen!
Mach den Klopftest: Klingt er hohl, ist er reif.
Zuerst halbierst du den Kürbis, entfernst die Kerne und die Schale - es sei denn, du verwendest Hokkaido-Kürbis, dann musst du die Schale nicht entfernen. Dann würfelst du das Fruchtfleisch grob. Beachte hier allerdings, dass der Hokkaido-Kürbis von der Monash University noch nicht getestet wurde.
Am besten ist es, du bereitest dein Püree im Topf oder der Mikrowelle zu. So geht es am schnellsten:
In Topf:
In der Mikrowelle:
Das Kürbispüree hält sich 5 Tage im Kühlschrank oder bis zu 3 Monate im Gefrierschrank.
Botanisch gesehen ist der Kürbis kein Gemüse, sondern Obst. Er ist eine Beere.
Schau dir auch gerne meine aktuelle FODMAP-Liste an oder in die App der Monash University (apple | android)
... zu Kürbis: 75 g pürierter Kürbis aus der Dose wurde als grüne Portionsgröße freigegeben. Ebenso ist 45 g Butternut-Kürbis (roh) FODMAP-arm. Größere Portionen enthalten größere Mengen an Mannitol und GOS. Hokkaido-Kürbis wurde leider noch nicht von der Monash University getestet.
... zu Chiasamen: 2 EL (24 g) sind FODMAP-arm und können bedenkenlos in der Eliminierungsphase gegessen werden. Größere Portionen enthalten große Mengen an Fruktanen
... zu Haferflocken: Sie haben einen niedrigen FODMAP-Gehalt in Portionen bis 52 g. Größere Portionen enthalten große Mengen an Fruktanen und GOS.
Alle Zutaten in einen Topf geben und gut vermischen. Alles erhitzen und 4–5 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Masse eingedickt ist. Auf der warmen Herdplatte 15 Minuten ziehen lassen.
In einer Schüssel hübsch anrichten und mit einem Klecks Kokosjoghurt, den Pekannüssen und Kokosflocken garnieren. Wenn du es besonders süß magst, kannst du auch noch etwas Ahornsirup darüber geben.
Falls du kein Pumpkin Pie Gewürz hast, kannst du es dir super easy selbst zusammenmixen: